Griechenland 2022 – InsNetz.org https://insnetz.org Reisenotizen Fri, 17 Feb 2023 18:28:25 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.3 https://insnetz.org/wp-content/uploads/2020/06/favicon.ico Griechenland 2022 – InsNetz.org https://insnetz.org 32 32 17.8. … 28! https://insnetz.org/2022/08/17-8-28/ Thu, 18 Aug 2022 16:09:45 +0000 https://insnetz.org/?p=1289 Hochzeitstag! Eine ordentliche Zeit, eine schöne Zeit, wenn man mal überlegt, wie viel und was wir gemeinsam erlebt haben! Wir feiern den Tag angemessen: Frühstück im Café mit Tiropidas, Kaffee und Tee, Besichtigung von Olympia, ein bisschen Ruhen und Schwimmen und abends in einer stilvollen griechische Taverne griechischen Salat, Tzatziki, Bifteki!

Hier ein paar Bilder aus Olympia:

Das Stadion mit 200 Meter Bahn
Hier wird zu den olympischen Spielen der Neuzeit jeweils die Fakel entzündet – mit dem Licht der Sonne.
Was vom ZeusTempel übrig blieb…
Mosaiken aus römischer Zeit
Eingangshalle

]]>
12.8.-20.8. Abschluss auf dem Pelepones https://insnetz.org/2022/08/12-8-20-8-abschluss-auf-dem-pelepones/ Thu, 18 Aug 2022 09:18:48 +0000 https://insnetz.org/?p=1278 Wir hatten uns vorgenommen, zum Abschluss unserer Reise nach einem Ort zu sehen, den wir vor ca 20 Jahren gemeinsam mit den Kindern besucht hatten und an dem wir eine kleine, aus dem Nest gefallene Zwergohreule gefunden und aufgezogen hatten. Und tatsächlich – es gibt ihn noch: Camping Aginara in der Nähe von Glyfa oder, etwas größer, Vartholomio. Hübsche Bucht, kristallklares Wasser, Kiesstrand, nicht zu viel Betrieb (trotz Hochsaison).

beim Bier in der Strandbar
MUnser Zelt unter schattenspendenden Pinien

Morgens schwimmen, Frühstück mit Kaffee, Tee, Obst usw. lesen, schwimmen, kleine Ausflüge, kleine Imbisse (sehr beliebt sind Spanakopida), Tomaten, Feta etc. einkaufen, – all dies führt dann gegen Abend zum ersten Bier und zum abendlichen griecheschen Salat, selbstgeacht oder in der Taverne. Irgendwann dann das letzte Bier oder der letzte Landwein vorm Schlafengehen – entspannt und erholsam.

unser Obst/Gemüsekorb
]]>
11.8/12.8. Ioannina https://insnetz.org/2022/08/11-8-12-8-ioannina/ Mon, 15 Aug 2022 07:43:00 +0000 https://insnetz.org/?p=1267 Eine Nacht im kleinen aber komfortablen Ermis Hotel in Ioannina, eine Universitätsstadt an einem größeren See umgeben von Bergen, mit einer Altstadt. Sie ist umgeben von einer intakten Mauer und hat Gebäude aus türkischer Zeit zu bieten: Moschee, türkische Bibiothek usw..

Minarett

Kaum reinzukommen – Stadtmauer

Wir schauen uns dort um, spazieren am See entlang und essen eine Kleinigkeit in einer der vielen Tavernen, die alle gut besucht sind – vor allem von Griechen.

ca 1km lang Tabernen, Cafes etc.
]]>
10.8/11.8. Meteora Klöster https://insnetz.org/2022/08/10-8-11-8-meteora-kloester/ Sun, 14 Aug 2022 16:39:30 +0000 https://insnetz.org/?p=1252

zur skurrilen Landschaft nur soviel: Alles war unter Wasser, in tausenden Jahren floss es ab und schliff dabei das weichere Gestein weg, Wind und Regen besorgten den Rest – also normale Erosion. Im 11. Jahrhundert begannen Mönche mit dem Bau von Klöstern auf den Felsspitzen. Einen Überblick gibt es hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Meteora

Wir kamem nachmittags an auf Camping Vrachos Kastraki bauten unser Zelt auf und machten einen kleinen Spaziergang zum Einkaufen nach Kalbaka, dann griechischen Salat zum Abendessen und einen Abendspziergang durch Kastraki. Beim Bier in einer Taverne dann eine nette Unterhaltung mit der deutschen Wirtin, griechische Eltern und vor 20 Jahren zurück nach Griechenland.

Am nächsten Morgen früh los zur Klosterbesichtigung. Alles ist in den letzten 20 Jahren perfekt renoviert worden, vom Fußboden bis zu den Fresken und Ikonen.

Höhlen, die von Eremiten bewohnt wurden
Eine Nonne?
Klostergarten

Eigentlich wollten wir zwei Nächt bleiben, aber als gegen 16:00 Uhr das Donnergrollen immer lauter wurden beschlossen wir beide, zusammen zu packen und abzureisen … und als wir nach 20 Minuten die Kofferraumklappe schlossen, fielen die ersten Tropfen. Perfektes Timing! Durch den Regen fuhren wir auf kurvigen Bergstaßen nach Ioannina, Nina hatte schnell ein nicht so weites und interessantes Ziel ausgesucht.

]]>
9.8. Philippi https://insnetz.org/2022/08/9-8-philippi/ Sat, 13 Aug 2022 07:57:29 +0000 https://insnetz.org/?p=1236 Unser heutiger Spaziergang sollte ein Abtecher nach Philippi sein. Zunächst waren wir im gleinahmigen Ort – keine Artefakte, kein Theater. Die archeologische Stätte ist einige Kilometer entfernt in Krinides…

Neben der griechischen Geschichte soll es später die erste christliche Gemeinde gewesen sein. Gegründet von Paulus. Dazu passt Robert Gernhardts „Paulus schrieb an …“ Sammlung:

Paulus schrieb an die Apachen:
„Ihr sollt nicht nach der Predigt klatschen!“


Paulus schrieb an die Komantschen:
„Erst kommt die Taufe, dann das Planschen!“

Paulus schrieb an die Navajo:
„Oblaten isst man nicht mit Majo!“

Und (wobei ich nicht sicher bin ob der hier dazu gehört):

Paulus schrieb an die Philipper:

„Kann nicht kommen, habe … Schnupfen“

Zur vorchristlichen Geschichte schreibt Gernhard nichts,dafür

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/welterbe/welterbe-weltweit/archaeologische-staette-von-philippi-neue

Als Stadt 356 v. Chr. durch den makedonischen König Phillip II gegründet, kann die Besiedelung der Ortschaft bis in die frühe Bronzezeit zurückverfolgt werden. Im Anschluss an die Schlacht von Philippi wurde die Stadt 31 v. Chr. zur römischen Kolonie erklärt und zu einem „Kleinen Rom“ umgestaltet. Die hellenistische Struktur mit der Stadtmauer, dem Theater und dem Heroon (Grabdenkmal) wurde um römische Bauten, insbesondere das Forum und öffentliche Plätze, ergänzt. Philippi illustriert somit in besonderer Weise die Eingliederung eroberter Regionen in das Römische Reich

]]>
8.8./10.8 Kavala https://insnetz.org/2022/08/8-8-10-8-kavala/ Wed, 10 Aug 2022 06:44:10 +0000 https://insnetz.org/?p=1221

Hafen mit Altstadt im Hintergrund

2 Nächte im Hotel Oceanis in Kavala. Die Altstadt zeigt auch osmanische Einflüsse. Sie ist von einer intakten Mauer umgeben und hoch auf dem Felsvorsprung im Meer ist die Festung zu sehen. Und – smal world – man stößt auf alte Bekannte: Mohammed Ali Pasha, Begründer der letzten ägyptischen monarchischen Dynastie, berüchtigt für das Massaker an den Mammeluken in der Citadelle in Cairo, ist hier geboren.

Geburtshaus Mohammed Ali
Altstadt
Festung mit unüblicher Spitze auf der Zinne
]]>
Hölle https://insnetz.org/2022/08/hoelle/ Sun, 07 Aug 2022 15:38:12 +0000 https://insnetz.org/?p=1211 An Thessaloniki vorbei auf den mittleren Finger der Chalkidike, Casandra. Alles berstend voll – vor allem mit Bulgaren, Rumänen (die besonders gerne SUVs fahren) aber auch viele Griechen. Unglaubliche Enge in den kleinen Orten und auf den 10 Plätzen, die wir angeschaut und sofort wieder fluchtartig verlassen haben.

Ganz zum Schluss finden wir einen ziemlich… na sagen wir mal einfachen Platz direkt an dem kleinen Ort Neos Marmaras: Camping Marmaras. Wir haben tatsächlich einen ruhigen, geräumigen, schattigen Platz für unser Zelt – ohne unmittelbare Nachbarn. Am Abend wollen wir am Hafen eine Kleinigkeit essen und trinken ….

Hafenpromenade

H Ö L L E !

Wir verziehen uns in ein Cafe/Ouzeria abseits und trinken ein Bier. Dazu passt dann, das sich ein deutsches Wohnmobil von der Größe eines Linienbusses durch die engen Straßen quälte:

So kann man auch verreisen – ca 10m lang.

]]>
4.8./6.8. Götter https://insnetz.org/2022/08/4-8-6-8-goetter/ Sun, 07 Aug 2022 15:02:34 +0000 https://insnetz.org/?p=1203 Am Fusse des Olymp, auf dem ja bekanntlich Zeus mit der Götterfamilie seinen Sitz hat, haben wir unser Zelt aufgestellt: Camping Sylvia. Zum Schwimmen mussten wir eine lange Treppe zum steinigen Strand hinuntersteigen – wurden dafür mit klarem blauen Wasser belohnt. Ganz schöner, einfacher Platz mit erstaunlich vielen Polen. Highlights waren:

Aiolos Fischtaverne mit Schweizer Buben am Nebentisch, die freundlicherweise hervorragende Fotos mit Ninas IPhone machten …

Am 4. August!

Ein Spaziergang auf einer Wasserleitung im Olymp:

Unter den Betonplatten rauschte das Wasser.

Und ein kleiner nächtlicher Umtrunk (bis 3:00 Uhr morgens) mit Ferdinand, unserem Zeltnachbarn, Doktorand der Verfahrenstechnik, der mit zwei Fahrrädern und einem Wohnmobil unterwegs war. Während er sich dann um 8:00 morgens mit Wanderschuhen im Rucksack auf sein Mountainbike schwang um den Gipfel des Olymp zu besteigen, packten wir leicht derangiert unser Zelt ein und machten uns auf den Weg nach Cassandra ….

]]>
4.8. Helden https://insnetz.org/2022/08/4-8-helden/ Fri, 05 Aug 2022 14:32:15 +0000 https://insnetz.org/?p=1188 An diesem Tag soll von Helden die Rede sein: ich habe Geburtstag.

Na gut, es ging bei unserer morgentlichen Besichtigung um wirkliche Helden, hier nun die Zusammenfassung der Infos vom Information Center, Film, Reiseführer, Wikipedia. Vor 2500 Jahren, 2. Persischer Krieg. Deutliche Parallele zu heute: in den vorausgegangenen ionischen Aufständen hatten sich die östlichen kleinasiatischen Polis gegen die immer drückender werdenden russischen… ähh persischen Machtansprüche aufgelehnt – sie wollten sich frei und modern nach griecheschem Vorbild selbst verwalten. Unterstützt wurden sie von griechischen Polis, Athen und anderen Städten. Später dann Niederwerfung des Aufstandes und der Versuch einer Bestrafung der Unterstützer im ersten persischen Krieg, der aber mit der Schlacht bei Marathon für den Perserkönig Darius verloren ging.

Nun also der zweite Versuch unter seinem Sohn Xerxes, der ein riesiges Heer mit vielen zehntausenden Kriegern und eine gewaltige Flotte auf die Reise zum Peloponnes schickte.

300 spartanische Krieger und ca 4000 weitere Peleponesier stellten sich unter Führung des Spartaners Leonidas der vielfachen Übermacht persischer Invasionstruppen. Sie suchten sich taktisch klug die Landenge bei den Thermopylen aus, wo Gebirge und Meer drei Engstellen kurz hintereinander bilden und sperrten die mittlere. Die Perser konnten nicht einfach irgendwie übers Gebirge, da ihre stärkste Waffe die schwere Reiterei war. Also am Strand lang und da trafen sie nun auf Leonidas. Das Angebot von Xerxes, wenn die Griechen ihre Waffen übergeben würden, kämen sie mit dem Leben davon, wurde dann von Leonidas mit den später in jedem Western zitierten Worten: „Kommt, ihr könnt sie euch holen“ beantwortet. Das versuchten die Perser, zunächst mit schwerer IInfanterie. Die Taktik der Griechen: Rückzug antäuschen und dann drauf. So verloren etliche Perser ihr Leben. Am zweiten Tag selbes Spiel nur gegen die Eliteeinheiten der Perser, die Unsterblichen. Kein Duchkommen.

Schließlich fand sich ein Verräter, der der persischen infantrie einen Pass über das Gebirge zeigte – Leonidas hatte zwar Wachen aufgestellt, aber die wurden überrascht. Es drohte die Einkesselung der Griechen. Als sie das bemerkten wurde einem großen Teil der Rückzug befohlen. Leonidas blieb mit einigen Griechen und seinen Spartanern, und es kam, wie Leonidas es vorausgesehen hatte und wie es kommen musste: er wurde im Kampf getötet und keiner der Anderen Griechen und Spartaner überlebte.

Letztendlich gewannen aber die Griechen, auch nachdem sie bei Salames die persische Flotte aufrieben. Auf der später aufgestellten Gedenkstele auf dem Schlachtfeld der Thermopylen soll folgendes Epigramm gestanden haben:

Fremder, melde den Lakedämoniern, dass wir hier liegen, den Befehlen jener gehorchend.“

was Schiller so ins Deutsche übersetzte:

Wanderer, kommst du nach Sparta, verkündige dorten, du habest uns hier liegen gesehn, wie das Gesetz es befahl.“

]]>
2.8. Epidauros https://insnetz.org/2022/08/2-8-epidauros/ Wed, 03 Aug 2022 18:20:04 +0000 https://insnetz.org/?p=1168 Epidaurus war in der Antike das, was man heute ein Heilbad oder eine Kurstadt nennen würde. Wunderbar erhalten ist das Theater, der Rest sind die üblichn Grundmauern und Säulenreste. Die Anlage bestand aus Theater, Gymnasium, Tempelbezirk mit Säulengang, Tempeln für Apollon und Asklepios/Äskulap, Grab desselben und einem Gästehaus. Die Anlage wurde später von den Römern weiterbetrieben und erst einige hundert Jahre n.C. geschlossen.

Die Behandlung die auf das Heilgenie Asklepius zurück geht, erscheint nicht so unmodern:

Beginnend mit einem Heilschlaf im Säulengang des Tempelbereichs, bei dem die Götter im Traum den Weg weisen sollen (antikes Äquivalent zur Symptom Recherche bei Google), werden die Erkenntnisse später mit einem der anwesenden Priester (Arzt) besprochen und in einen Heilplan gewandelt. Im Gästehaus wird dann Quartier bezogen. Die Behandlung bestand aus verschiedenen Maßnahmen: Sport im Gymnasium, kulturelle ‚Anwendungen‘ im Theater und natürlich Opfer im Tempel (entspricht den IGeL für Kassenpatienten). Es wurden natürlich auch chirurgische Eingriffe vorgenommen, die entsprechenden Skalpelle und Schaber sind in dem kleinen Museum zu besichtigen.

Gymnasium
Asklepius – als Äskulap bei den Römern und noch heutzutage bekanntt!

Unser Abendspaziergang ging diesmal 2 km durch Zitrusfrüchte, Feigen und Granatapfel-Plantagagen nach Drepano – noch ländlich aber andererseits auch schon touristisch – nur Griechen. Die fahren dann ans Meer …?

Zwischendurch baden, griechischen Salat usw.

]]>