Wolfram – InsNetz.org https://insnetz.org Reisenotizen Wed, 15 Jan 2025 15:16:07 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 https://insnetz.org/wp-content/uploads/2020/06/favicon.ico Wolfram – InsNetz.org https://insnetz.org 32 32 Familientreffen Freiburg im Januar https://insnetz.org/2025/01/familientreffen-freiburg-im-januar/ Tue, 14 Jan 2025 14:08:12 +0000 https://insnetz.org/?p=1862 Katharina wollte endlich Constantins neue Wohnung sehen, genauso wie Vera und Fabian. Also besuchten wir in den letzten Tagen der Weihnachtsferien vom 9. bis 12. Januar Consi in Freiburg. Wir reisten alle mit Zug an – Vera, Fabi, Laila mit ICE und wir mit Nahverkehrszügen/58 € Ticket. Klappte mit etwas Verspätung bei uns. Wir bezogen unser Zimmer, holten alle gemeinsam Consi ab um dann im afganischen Restaurant neben dem StayInn den Abend zu beschließen. Laila benahm sich hervorragend – mit ihr ist Essen gehen kein Problem.

Freitag – Consi arbeitet und wir frühstücken im Guesthouse. Fabi hat Brötchen etc. besorgt – es gibt sogar das für Nina elementare Frühstücksei! Danach Stadtbesichtigung (ein Euphemismus für shoppen gehen). Später gemeinsames Kochen – Fabi hatte sich in einer schlaflosen Phase der letzten Nacht Spaghetti mit Gorgonzola/Sahne Sauce vorgestellt. Laila schlief dann schon mal in Riesenbett von Consi. Nachdem Laila et al gegangen waren, bearbeitete Nina noch die neuen Vorhänge und Consi und ich verlegten Kabel im Schreibtisch.

Samstag stand eine Wanderung zum Schlossbergturm auf dem Vormittagsprogramm. Vorbereitung für Laila:

Kaltes und sonniges Wetter, ein für den Kinderwagen etwas steiler Anstieg und eine schöne Aussicht über Freiburg und Umgebung.

Danach Spielplatzbesuch mit und für Laila und endlich (nach einigen Hindernissen) ein gemütliches Wirtshaus. Kathi kam dann auch dazu.

Am Sonntag noch ein gemeinsames Frühstück bei Consi mit Baguettes von der kleinen Boulangerie um die Ecke. Rückfahrt nach FB war unproblematisch.

Fazit: Ein paar schöne Tage mit allen zusammen.

Verschiedenes

https://www.stayinn-freiburg.de/de/hostel-gaestehaus/ relativ große Zimmer, Bad mit Fußbodenheizung! und nette Leute in der Rezeption.

https://www.kucci.org afganissche Küche, lecker und preiswert.

https://www.grosser-meyerhof.de Gemütliche Kneipe/Restaurant mit badischer Küche – alles gut und nicht teuer.

https://dimitra-freiburg.de/ typisch deutscher Grieche 🙂 Viel Ouzo und ein riesen Bifteki unter einem See aus Pilzsauce … aber die Vorspeisen waren gut.

Und die wunderbare fanzösische Bäckerei: La Baguette de ma mère GmbH, Eschholzstraße 36 – super Baguettes, Eclairs usw.

]]>
Paris 14.10.- 18.10.24 https://insnetz.org/2024/10/paris-14-10-18-10-24/ Wed, 16 Oct 2024 19:05:42 +0000 https://insnetz.org/?p=1797 Wir fahren diesmal mit dem Auto und kommen ca. 16:00 Uhr im F1 Montreuil an. Aus Versehen haben wir im Sparwahn ein Zimmer ohne Bad und Dusche geordert. Wir können erst am nächsten Tag upgraden…

Montagabend. Nach der langen Autofahrt ein langer Spaziergang:

Zu Fuß zum Place de la Bastille.

Zu Ninas schönen Erinnerungen an ihre Studentenzeit gehören die „Flöten“, die man in jeder Kneipe zusätzlich zu Bier oder Wein ordern konnte (also Baguette mit irgendetwas drauf). Auf unserem Rückweg machten wir Pause in einem Bistro und Nina entdeckte ein original französisches Croque Moinseur auf der Karte. Es spielt bei ihr in der selben Liga wie eine Flöte! Ich durfte probieren; es war wirklich lecker. Die meisten Gäste aßen eine Kleinigkeit und tranken entgegen dem gängigen Vorurteil Bier. Und das gab und gibt es auch in vielfältigen Varianten – Nina nahm ein Pils und ich ein leckeres IPA.

Dienstag

Als Erstes stand der Erwerb einer 3-Tages-Metrokarte an, in der Pariser Innenstadt Auto zu fahren und zu parken ist viel zu aufwändig. Das Ticket war problemlos am Schalter als kleines Pappkärtchen zu bekommen, ganz klassisch wie in alten Filmen :-), pP ca. 30 €. Dann weiter zur „Prachtstraße der elysischen Felder“. Ein paar Stationen mit der Metro, die Züge der Linien 1 und 9 fahren im Abstand weniger Minuten, sehr komfortabel! Wir suchten ein passendes Cafe zum Frühstück. Während dessen fuhr dann eine wirklich lange Kolonne schwerer schwarzer Limousinen und Kleinbusse, eskortiert von Blaulicht Motorrädern, am Cafe vorbei. Der Kellner erläuterte lakonisch: „Le Président“.

Anschließend ein kurzer Schlenker zum Arc de Triumph …

… und dann zum Eifelturm.

Top 3 Sightseeing Events abgehakt. Zurück zum Voltaire für eine kurze Suche nach einem Jackett für später, aber ohne Erfolg. Abends dann ohne Jackett und Schlips ins Crazy Horse – wenigstens Nina war angemessen angezogen. Im Eintrittspreis war auch eine Flasche Champagner enthalten, nicht schlecht! Die Show hatte dann etwas eigentümlich Antiquiertes, kam aber trotzdem beim Publikum gut an.

Danach ganz profan noch ‚Fish und Chips‘ am Place de Nation.


Mittwoch

Spaziergang durch die Tuillerien, Frühstück im Cafe

(auf dem Foto ist nur der Rest zu sehen 🙂 und dann ins Musee d‘ Orsay:

Stadtbummel, Cafe und schließlich Abendessen am Place de Nation im Chez Addi & Ida.

Donnerstag

Nach einem petit dejeuner (diesmal wirklich petit: nur Kaffee u. Croissant) in einem der unzähligen kleinen Cafés an den Straßenecken besuchen wir noch einmal das ‚Musee des Arts und Metiers‘. Super ist das Focaultsche Pendel, es ist in dem besonders schönen Teil des Museums in der ehemaligen Kirche installiert.

Ist das Pendel lang und schwer genug (so wie hier), dann kann man sehen, wie sich die Erde unter dem langsam schwingenden Pendel weiter dreht.

Am Centre Pompidou vorbei schlendern wir zur Kathedrale Notre Dame. Sie ist noch immer teilweise eingerüstet, aber an der Stirnseite ist eine kleine terrassierte Tribüne aufgebaut, von der man einen schönen Blick auf die Türme und das Portal hat.

Von dort aus machen wir einen kleinen Spaziergang durch das Cartier Latin zur Sorbonne, die Montaigne mit freundlichem Blick bedenkt.

Ein bisschen weiter hat Hemingway mit Familie gewohnt als er noch nicht berühmt war. Das Haus, in dem sich die Wohnung befand, ist aber mitsamt der Hausnummer verschwunden. Allerdings gibt es noch die Bar an der Ecke: ‚La Closerie des Lilas ‚ ( Closerie übersetzt Google mit Schrank – sinngemäß heißt es wohl ‚Der kleine Fliedergarten‘). Das Preisniveau dürfte sich seit dem Zwanzigern des letzten Jahrhunderts deutlich geändert haben: Wir konnten uns gerade so ein kleines Bier und einen Tee leisten …

Abends zum Konzert in den Jazzclub Riv38. Als wir in den winzigen Gewölbekeller hinabsteigen, wird uns klar, dass wir vor 5 Jahren auch schon hier waren. Damals kamen wir etwas spät und saßen in dem vollen Keller auf Mikrohockern an der Wand. Diesmal waren wir etwas früher da und konnten auf unwesentlich größeren Puppenstuben-Sesseln Platz nehmen. Egal, es war jedenfalls auch diesmal wieder sehr gut.

Auf dem Rückweg nehmen wir in einigen der zahllosen Bars auf dem Weg noch ein paar Abschiedsgetränke, morgen geht’s wieder zurück nach Friedberg.

]]>
Hamburg 13.-15.09.24 https://insnetz.org/2024/09/09-2024-hamburg/ Sat, 14 Sep 2024 12:46:33 +0000 https://insnetz.org/?p=1763 Jürgen ist in seinem neuen Domizil angekommen. Er hat ein Zimmer im 4. Obergeschoss und es gibt eine sonnige Terrasse. Er sitzt aber wohl lieber in der Mensa bei den anderen und blättert in der Zeitung.

Anschließend machen Maria, Nina und ich einen Ausflug zur https://www.nordart.de/ im ‚Kunstwerk Carlshütte.‘ Eine tolle Location mit großem Außengelände und einer super abwechslungsreichen Ausstellung.

Sontag, nach einem Besuch bei Jürgen, fährt Nina zurück nach FB. Maria und ich ernten Kartoffeln und Schnittlauch, gehen Kaffee (Tee) trinken, ein bisschen an der Elbe und in Blankenese spazieren …

… und, nachdem Kino und Kneipe sich widerspenstig zeigen, trinken wir nur noch ein (paar) Bierchen. Montag morgen geht es weiter nach Bremen, ich treffe Christian tatsächlich am bekannten Ort. Es scheint ihm soweit gut zu gehen.

Mittags dann zurück nach FB – ich komme gerade noch rechtzeitig an, um mit Nina und Eva bei Costa … ein Bierchen zu trinken. 🙂

Nachtrag zur Nordart – ein besonderes Kunstwerk:

]]>
Freiburg 07.08.-09.08.24 https://insnetz.org/2024/09/freiburg-07-08-09-08-24/ Sat, 07 Sep 2024 17:28:24 +0000 https://insnetz.org/?p=1739 Parma 05.08.-07.08.24 https://insnetz.org/2024/09/parma-05-08-07-08-24/ Sat, 07 Sep 2024 17:26:53 +0000 https://insnetz.org/?p=1732 Chinque Terre 02.08.-05.08.24 https://insnetz.org/2024/09/chinque-terre-02-08-05-08-24/ Sat, 07 Sep 2024 17:25:03 +0000 https://insnetz.org/?p=1730 Geburtstag 🙂

]]>
Ercolano, Viterbo 29.07-02.08.24 https://insnetz.org/2024/08/ercolano-viterbo-29-07-02-08-24/ Fri, 02 Aug 2024 07:55:45 +0000 https://insnetz.org/?p=1700 29.07. B&B Eracle in Ercolano

Abendbier in der Bar in Portici, Abends Olympia Schwimmwettbewerb im Fernsehen mit den Jungs (Medizinstudenten aus FfM, beide sahen genauso wie die Schwimmer aus – der eine war es auch tatsächlich und hatte an den DM teilgenommen.

30.07. Herculaneum, Nachmittagsruhe mit Olympia, Suche nach The Owl :), Abendbier in Straßenbar und dann im Zimmer:

Panik: Handy nicht da! Zurück zur Bar – schon geschlossen!

31.07.

Morgens zur Bar, der Besitzer reicht uns mein Handy! Super nette Leute und große Erleichterung!

Bahnfahrt nach Neapel, Stadtbummel bis zum Hafen, Besichtigung der Kapelle, Rückfahrt und Abendessen: Suche nach Circo Zeno und Casa di Campagna – MC Donalds auf italienisch.

01.08.

Abfahrt nach Norden, Zielsuche während der Fahrt.

Wir steuern das B&B Al Cardinale in Viterbo an. Beeindruckender mittelalterlicher Stadtkern, Kathedrale und zeitweise Papstsitz und viele Bars und Restaurants die ab 20:00 plötzlich sehr belebt sind.

02.08. Frühstück und Abfahrt nach Chinque Terre.

]]>
Camp Le Due Barche 26.-29.07. https://insnetz.org/2024/07/camp-le-due-barche-26-28-07/ Mon, 29 Jul 2024 11:13:29 +0000 https://insnetz.org/?p=1697 https://maps.app.goo.gl/zjrtqM7AeaGtXF5f9

Nicht sehr groß, jeder Platz von vier schattenspenden Eukalyptus Bäumen begrenzt, Bar mit kaltem Bier und alles sehr gut organisiert. Der nächste Ort ist ein paar km entfernt, günstige Voraussetzung für ein paar Tage Nichtstun. Wichtig war noch ein Fernseher für die Eröffnungsfeier der olympischen Spiele – und den gab es!

Also haben wir ein bisschen Olympia geschaut, gebadet, gekocht, gelesen, Bier getrunken usw..

Highlights: Im Nachbarort Gemüse, Brot und Käse einkaufen und am Sonntag für einen Tag Strandliegen und Sonnenschirm mieten (18€!!). Gestern war trübes Wasser mit fiesen violett gerandeten Quallen – wie Brennnessel-Berührung. Heute war wieder alles klar und ohne Meerungheuer.

29.07

Zeltabbau, Baden, Duschen und Aufbruch

]]>
Wein, Mosaike und Barock – 25./26.07.24 https://insnetz.org/2024/07/castel-del-salve-u-lecce-25-u-26-07-24/ Sat, 27 Jul 2024 16:20:25 +0000 https://insnetz.org/?p=1671 Wir wollen ein Weingut anschauen – Nina hat Castel del Salve heraus gesucht. Also Kaffee/Tee am Zelt, packen, baden, duschen und los. Wir kommen vormittags an; leider ist die tägliche Führung gerade vorbei! Wir bekommen aber trotzdem eine Führung durch das 200 Jahre alte Familienunternehmen. Näheres unter https://casteldisalve.com/de/. Wir kaufen Primitivo und ein paar anderen Reben auch eine Flasche Malvasia Nera – nie gehört!

Gibt es irgendwo Mosaike, muss Nina einen Blick darauf werfen – und ich profitiere natürlich davon. Nach kurzem Frühstück im Cafe um die Ecke machen wir uns also auf nach Otranto: Kathedrale Santa Annunziata https://de.m.wikipedia.org/wiki/Santa_Annunziata

To make a long story short: Mönch, 12. Jahrhundert, der gesamte Boden ist mit einem Lebensbaum, Adam und Evas Vertreibung und Symbolen für die Monate des Jahres bedeckt. An dem Mosaik haben mutmaßlich viele Mitarbeiter gewerkelt, die Darsteungen sind ziemlich unterschiedlich in der Qualität.

Dann auf zum Campegio Frassanito. Wir sind überzeugt, dass uns dieser Platz gefallen wird: Kein großer Platz, hohe dichte Pinien usw.. Wir werden auch sehr nett an der Rezeption empfangen, aber … alles dunkel auf einem Teppich von Piniennadeln, der Strand ist eine winzige Bucht vollgestopft mit Surfern, ein Surfhotspot. Wir beschließen weiter zu fahren, obwohl wir allein wegen dem netten Empfang geblieben wären. Also nach Lecce.

Nach den guten Erfahrungen mit dem B&B Hotel in Bari sucht Nina uns wieder eins aus. Diesmal eine Villa, direkt an der Altstadt. Die Einrichtung ist antik und stilvoll und wir bekommen auch ein Zimmer, leider nur für eine Nacht.

Dann besichtigen wir die Altstadt, die, egal wie man zum Barock steht, wirklich sehenswert ist. Man kann sie durch verschiedene Tore betreten, wir stehen vor dem Porta Rudiae und vor einer rätselhaften römischen Zahl …

Oder ist es nur ein Muster? Merkwürdig! Wir finden so schnell keine Lösung.

Wir schauen uns die wesentlichen Gebäude, Kirchen und Plätze an und erleben dabei noch eine kleine Prozession:

Am nächsten Morgen streifen wir vor unserer Abfahrt noch ein wenig durch die Altstadt und sehen uns das römische Amphitheater und das zugehörige Museum an.

Augustus Octavian – Cesars Nachfolger und somit erster römischer Kaiser.

Die Campingplätze in Apulien sind ja … interessant, höflich ausgedruckt. Also weiter in die Basilicata. Während der Fahrt sucht und findet Nina einen Platz, der gut passt. Mal sehen. Vorher noch ein Abstecher zu Decathlon – wir brauchen aber nichts.

]]>
Felloniche -25.07.24 https://insnetz.org/2024/07/felloniche-25-07-24/ Wed, 24 Jul 2024 10:32:31 +0000 https://insnetz.org/?p=1669

Camping Villa Paradiso bei Felloniche ist ein kleiner Campingplatz mit Kakteen-Inseln, bepflanzten Booten, Tontöpfen etc. Schattige Plätze, heruntergekommene Einrichtungen aber nettes Personal.

Vor der Küste ankerten immer mal wieder Ausflugsboote, von denen aus die Menschen bei lauter Musik (die auch am Strand bei gleicher Lautstärke zu hören war) ins Wasser sprangen.

Ausflug nach Maria de Leuca, dem südlichsten Ort auf dem „Absatz“.

Tradidtional Band zu Primitivo

Ausflug nach Gallipoli

]]>